Unser Heimat- und Volkstrachtenverein gestaltete aktiv den Erntedankgottesdienst mit

Da wir anschließend an den Festgottesdienst meistens im Vereinslokal einen Ehrenabend für langjährige Mitglieder veranstalten, fand der zugehörige Gottesdienst heuer am Samstagabend, den 04. Oktober statt. Schon den ganzen Tag waren fleißige Vereinsmitglieder damit beschäftigt, in der Kirche den Altar und die große Erntekrone sowie die Tische und den Saal im Vereinslokal Wasserburger / Schönmann festlich zu schmücken.
Um 17.30 Uhr läuteten die Buachberger Blechblosn, die später auch den Gottesdienst mit der Schubertmesse festlich begleiteten, den Beginn des Erntedankfestes auf dem Vorplatz der Kirche mit einem Standkonzert ein. Der geplante Kirchenzug musste leider unmittelbar nach Beginn abgebrochen werden, da plötzlich auftretende starke Windböen und zusätzlich einsetzender Regen diesen verhinderten.
Nichtsdestotrotz erlebten die zahlreichen Gottesdienstteilnehmer einen wunderbaren Gottesdienst. Den Ministrantendienst versahen Kinder des Vereins in Tracht und Lesung und vom Verein gestellte Fürbitten wurden von Vereinsmitgliedern vorgetragen.
Pfarrer Dr. Przemyslaw Nowak stellte in seiner Predigt, dem Anlass entsprechend, das Thema „Danken“ in den Mittelpunkt. Gerade in dieser Zeit der vielen Auseinandersetzungen, Kriege und gesellschaftlicher Spaltungen würde dieses Danken sehr oft hintan gestellt und vieles als selbstverständlich abgetan. Darum brauche es dafür auch keinen Dank.
Deshalb zollte er unserem Verein großen Respekt für den Schmuck des wundervoll gestalteten Altarraumes, sowie der prächtigen Erntekrone, aber auch der Mitgestaltung des Gottesdienstes. Das im Anschluss an den Gottesdienst geplante Tanzen unserer Tanzgruppe musste aber wegen der Wetterkapriolen in den Saal des Vereinslokales verlegt werden.