Kinder binden Palmbuschen für ihre Familien

Viele dieser Bräuche sind eng mit kirchlichen Festen verbunden. So ist es mancherorts üblich, am Palmsonntag selbst gefertigte Palmbuschen beim Gottesdienst weihen zu lassen. Am Palmsonntag gedenken die christlichen Kirchen des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem. Mit ihm beginnt die Karwoche, die die letzte der bis zum Tag vor Ostern dauernden Fastenzeit ist.
Um diesen Brauch zu pflegen, trafen sich am 6. April Mitglieder des Heimat- und Volkstrachtenvereins Moosthenning, um zusammen mit Kindern aus der Gemeinde unter Federführung von Gabi Schaffner und Waltraud Ferstl im Pfarrheim für ihre Familien solche Palmbuschen zu binden, um sie beim Palmsonntagsgottesdienst weihen zu lassen. Alle Vorarbeiten, wie Palmkätzchen schneiden, Papierblumen herrichten, Bindedraht besorgen usw. waren von den Erwachsenen schon im Laufe der Woche erledigt worden und so wartete genügend Material auf die 20 Kinder, die gekommen waren, um diesen Osterbrauch nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.