Kinder banden Kräuterbuschen

Zahlreiche Kinder folgten der Einladung unseres Vereins und fanden sich mit großer Begeisterung beim Trachtenzimmer zum Binden von solchen Kräuterbuschen ein. Den Kurs hatte, wie jedes Jahr, wieder die ehemalige 2.Vorständin Gaby Schaffner angeboten und war selbstverständlich auch als Leiterin dabei. Unterstützt wurde sie beim Binden mit den Kindern von unserer Trachtenwartin Sonja Baumgartner und dem langjährigen Mitglied in der Vorstandschaft Sonja Spanner.

Aus heimischen Heil- und Duftkräutern wie Schafgarbe, Johanniskraut, Minze, Ringelblume, Lavendel und vielen anderen Kräutern entstanden unter den kleinen, fleißigen Händen der teilnehmenden Kinder kleine Kunstwerke – bunt, duftend und mit viel Liebe gestaltet. Neben der Freude am Gestalten lernten die Kursteilnehmer auch die Bedeutung der einzelnen Kräuter und dazu auch die religiöse Symbolik des Buschenbindens kennen.

Die später noch gesegneten Kräuterbuschen sollen an den besonderen Schutz von Maria über Mensch, Tier und Feld erinnern und Gesundheit und Segen ins Haus bringen. Deshalb wurden diese gesegneten Sträuße früher in Ställe und Wohnstuben gehängt, aber Teile davon auch im Winter als Heilmittelverwendet. Daran erkennt man, wie tief früher Alltag, Natur und Glaube miteinander verbunden waren.

Nachdem alle Buschen fertiggestellt waren, segnete Pfarrvikar Dr. Katelu Kamba in der Ortskirche St. Maria sowohl die liebevoll gebundenen Sträuße der Kinder, als auch die Kräuterbuschen, die der Christliche Frauenkreis für die Gottesdienstbesucher in Moosthenning vorbereitet hatte. Das Nahebringen von alten Bräuchen und das Miteinander der Generationen bei solchen Veranstaltungen macht deutlich, wie lebendig und wertvoll diese überlieferten Traditionen sind, wenn auch die Kleinen schon von ihrem Vorhandensein erfahren und diese von ihnen zusammen mit Erwachsenen gepflegt werden.

Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Beteiligten für ihr alljährliches Engagement für diesen Brauch und die Bereitschaft, altes Brauchtum mit neuem Leben zu füllen und so den Verein beim Erhalten von alten Bräuchen aktiv zu unterstützen.