Ehrenabend für langjährige Mitglieder und Spendenübergabe im Vereinslokal

Im Anschluss daran begrüßte er das Gemeindeoberhaupt Anton Kargel und dankte ihm für sein Kommen. Desweiteren galt sein Gruß den anwesenden Gemeinderäten, den Ehrenmitgliedern Lieserl und Reini Willert, Hans Benkhauser und Friedl Krumpholz, sowie den Vertretern der Ortsvereine und selbstverständlich auch allen anwesenden Mitgliedern unseres Vereins. Dann wünschte er allen guten Appetit zu dem vom Verein spendierten Abendessen.

Nach dem Essen galt sein Dank der neuen Wirtin Anna Schönmann für das ausgezeichnet zubereitete Mahl. Zudem habe sie damit auch ihren ersten Großeinsatz nach Übernahme der Gastwirtschaft von ihrer Vorgängerin Duschka exzellent bestanden.

Nun stand im Mittelpunkt des Abends die Ehrung langjähriger Mitglieder, denen Vorstand Kopfmüller nicht nur Ehrennadeln und Urkunden sowie ab 50 Jahren Mitgliedschaft weitere Anerkennungen des Vereins überreichte. Mit persönlichen Worten würdigte er dabei die Leistungen und Verdienste jedes einzelnen, die er oder sie für den Verein erbracht hatten und betonte, da nicht alle zu Ehrenden am Ehrenabend teilnehmen konnten, den abwesenden Mitglieder deren Ehrungen selbstverständlich baldmöglichst zukommen zu lassen.

Geehrt wurden: Andrea Zankl und Andrea Gubisch für 25 Jahre Mitgliedschaft, Friedl Krumpholz für 40 Jahre, davon 29 Jahre als 2. Vorstand und für 60 Jahre Alfred Hoffmann, Hans Kollecker und die langjährige Schriftführerin und Mitvortänzerin Lieserl Willert.

Da der 1. Bürgermeister terminlich noch anderweitig benötigt wurde, vertrat ihn beim Grußwort sein weiterer Stellvertreter Konrad Dobmeier. Er hob die verbindende Arbeit des Vereins besonders hervor und meinte, dass viele durch die aktive Jugendarbeit des Vereins von klein auf in diesen Verein hineinwüchsen, was sicher zur Identifikation als Erwachsener mit Kirche und Dorf beitragen würde.

Nun kam man zu einem weiteren Höhepunkt der Versammlung. Seit Jahren bemühe sich die Trachtenjugend des Vereins mit verschiedenen Aktionen (Adventfester, Glühweinverkauf nach der Christmette, Pfingst’l-Brauch) Gelder zu erwirtschaften, um diese dann gemeinnützigen Institutionen oder Bedürftigen zur Verfügung zu stellen. Oft erhöhe noch der Hauptverein diese erwirtschafteten Gelder auf runde Summen. So habe man in diesem Jahr eine stolze Summe von 1500,00 € erreicht. 1000,00 € davon habe man schon für einen Notfall, bei dem dringend finanzielle Unterstützung benötigt wurde, weitergereicht.

Als Empfänger für den Rest von 500,00 € habe man sich für den Verein „Nähen hilft“ entschieden. Die Vertreterin aus der Vorstandschaft dieses Vereins berichtete von dessen Werdegang und dass auch der Zweck ihres Vereins dazu diene, anderen Menschen in Notlagen zu helfen. Die erhaltene Summe würde zweckgebunden für das Beschaffen von Material verwendet. Dafür bedanke sie sich nochmals herzlich bei unserem Verein. Sie wies auch darauf hin, dass sie Personen, die Spaß am Nähen hätten, jederzeit und gerne in ihren Verein aufnehmen würden.

Aufgelockert wurde der Abend durch die durch den Regen im Freien ausgefallenen Tänze (Bayerische Mazurka und Zigeunerpolka) und der junge Tobias Gehwolf zeigte auf seiner Diatonischen sein musikalisches Können.

Am Ende des offiziellen Teiles des Abends bedankte sich Vorsitzender Rainer Kopfmüller nochmals bei Wirtin Anna Schönmann für das schmackhafte Essen, bei der Buachberger Blechblos‘n für ihre hervorragende Musik beim Standkonzert und im Gottesdienst und bei allen, die an der Veranstaltung teilgenommen hatten. Er wünschte noch einen gemütlichen Abend im Vereinslokal und beendete den offiziellen Teil mit der Bekanntgabe der Resttermine des Vereins bis zum Jahresende.